Leben ist Bewegung
Ein wechselseitiges, im Idealfall harmonisches Zusammenspiel von Knochen, Muskeln, Organen und Gewebe, Seele und Geist lässt den Körper als Einheit funktionieren. Zur Erhaltung der Gesundheit gleicht unser Organismus schädigende Einflüsse aus. Erst wenn dies nicht mehr ausreichend möglich ist, werden Funktionen und Strukturen des Körpers beeinträchtigt.
Der menschliche Körper besteht aus verschiedenen Strukturen: Knochen, Muskeln, Sehnen und Organe werden durch Faszien, dünnes Bindegewebe, umhüllt und verbunden. Jede Struktur hat eine Funktion. Ein Knochen mit harter Struktur gibt dem Körper Halt, Muskeln dehnen sich oder ziehen sich zusammen und ermöglichen Bewegung. Funktion und Struktur beeinflussen sich gegenseitig. Die Struktur verändert sich, wenn ein trainierter Muskel stärker wird oder ein Knochen, der nicht bewegt wird, verkümmert.
Funktionsstörungen führen zu Bewegungseinschränkung und Änderungen in der Körperstruktur. Faszien geben solche Veränderungen weiter. Da sie auch Strukturen verbinden, die funktionell nicht zusammen hängen, kann die Beeinträchtigung an einer Stelle zu Beschwerden an einer anderen führen. Osteopathie behandelt daher immer ganzheitlich.